Inhalte: Es werden Grundlagen des erfolgreichen Projektmanagements und der kooperativen Projektarbeit vermittelt. Die Studentinnen und Studenten entwickeln in kleinen Teams unter Anleitung Ideen und Vorschläge für konkrete Projekte zur Erschließung von unterschiedlichen Berufsfeldern und deren Anforderungen. Gemeinsam in Gruppen setzen sie diese Projekte um, dokumentieren die Umsetzung und stellen das Ergebnis einem größeren Publikum vor. Im Mittelpunkt des Projektseminars stehen die Grundlagen der Projektorganisation sowie die Diskussion und Anwendung von Methoden der Planung, Durchführung, Steuerung und Auswertung von Projekten. Zudem werden praxisnahe Werkzeuge für erfolgreiche kooperative Projektarbeit in Bezug auf die Zusammenarbeit in Teams (u. a. Teamformen in der beruflichen Praxis, Vorteile und Grenzen von Teamarbeit, Teamentwicklung und Führung von Teams), das Management von Konflikten u. a. Konfliktformen, Konfliktwahrnehmung und -verhalten, Strategien zur Konfliktlösung), das effektive Zeit- und Zielmanagement (u. a. Ressourcenplanung, Prioritätensetzung, Problemlösetechniken) oder praxisbezogene Grundlagen der bezugsgruppengerechten Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Projekten erprobt.