Inhalte: Es werden Fallstudien aus dem Themenbereich der “Net Economy” in internationalen Sitzungen mit anderen deutschen und internationalen Universitäten (z.B. Tongji University Shanghai, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dresden) bearbeitet. Die Studentinnen und Studenten arbeiten in internationalen Teams zusammen. Zentrale Koordinationsplattform der Veranstaltung ist eine Social Community, in der die Studentinnen und Studenten ihr eigenes Profil erstellen sowie untereinender und mit den Lehrenden kommunizieren können. Nach einer Teambildungsphase arbeiten die Gruppen an Fallstudien und entwickeln Lösungen für zumeist fiktive Unternehmen und Problemstellungen mit hohem Praxisbezug. Dabei vollzieht sich die gesamte Arbeit online über die Nutzung von Web-2.0-Anwendungen wie Wikis oder Blogs. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden den anderen Gruppen online sowie im Rahmen einer Abschlusspräsentation zugänglich gemacht. Teaching Assistants unterstützen die Studentinnen und Studenten bei ihrer Arbeit und stehen stets als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung.