Inhalte: Im Mittelpunkt steht das Konzept des Gender Mainstreamings als gleichstellungspolitischer Strategie, seine Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten in Organisationen. Das Konzept des Diversity Managements wird in Bezug zu Gender Mainstreaming gesetzt und als zusätzliches unternehmensstrategisches Gleichstellungsmodell vorgestellt. Im Speziellen wird Diversity Management als eine organisationsinterne Strategie eingeführt, in der es darum geht, die Verschiedenheiten von arbeitenden Menschen aus unterschiedlichen sozialen Systemen zu verstehen und zu vernetzen, ohne benachteiligende Strukturen und Barrieren zu reproduzieren. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt sowohl auf der Verwobenheit und dem Zusammenwirken der Ungleichheitskategorien wie z.B. Geschlecht', 'Alter', 'soziale Schicht', 'Ethnizität' und 'Religion' als auch auf der Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Strategien Gender Mainstreaming und Diversity Management. In einem Training lernen die Studentinnen und Studenten, Geschlechterverhältnisse in ihrer Vielfalt zu reflektieren. Ziel ist es, gesellschaftliche Normierungen und Stereotypisierungen zu erkennen und ihnen bewusst entgegenwirken zu können.