SoSe 2019













Submodulnummer Veranstaltungsform Name LP SWS / Prüfungsdauer
0105dA.2.3.1 Seminar am PC Modul C: Online-Kommunikation und -Präsentation 0 3.0
0105dA.2.3.2 Modulprüfung Modul C: Online-Kommunikation und -Präsentation 5 0 min
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten können in anwendungsorientierten Projekten Lösungsansätze für die Online-Kommunikation entwickeln sowie selbstständig und kritisch mit digitalen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten umgehen, die im Internet zur Verfügung stehen. Sie sind in der Lage, das Potenzial von Social Media Software und Plattformen für den Einsatz in unterschiedlichen beruflichen Feldern kritisch zu bewerten; Inhalte zu konzipieren und zu gestalten sowie diese im Internet veröffentlichen. Die Studentinnen und Studenten können in fachübergreifenden Gruppen arbeiten, sie planen und gestalten die Lern- und Arbeitsprozesse kooperativ und können eigene Projekte definieren, bewerten und gestalten. Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, zu entscheiden, welche webbasierten Kommunikationsplattformen im Internet entsprechend situationsbezogener Einsatzszenarien anzuwenden sind und ihre Wahl inhaltlich begründen. Die Studentinnen und Studenten können in interdisziplinären Gruppen Lösungen erarbeiten und gegenüber Fachleuten argumentativ vertreten.

Inhalte: Planung und Durchführung von anwendungsorientierten Projekten, die vertiefte Kenntnisse von interaktiven Web-Anwendungen erfordern. Veröffentlichung von Texten, Bildern und anderen Medien im Internet. Einsatz des Internets für Lehr- und Lernzwecke (E-Learning). Nutzung und professioneller Einsatz von Social Media Software. Planung und Durchführung von eigenständig gewählten IT-Projekten in interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen.