SoSe 2019













Submodulnummer Veranstaltungsform Name LP SWS / Prüfungsdauer
0105dA.2.2.1 Seminar am PC Modul B: Digitales Projektmanagement 0 3.0
0105dA.2.2.2 Modulprüfung Modul B: Digitales Projektmanagement 5 0 min
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten können in anwendungsorientierten Projekten Lösungsansätze für das Projektmanagement mittels digitaler Informations- und Medientechnologien entwickeln. Sie sind in der Lage, Projekte fachgerecht zu planen und mit Softwareunterstützung durchzuführen. Die Studentinnen und Studenten können in fachübergreifenden Gruppen arbeiten, sie planen und gestalten die Arbeitsprozesse kooperativ, dabei können sie eigene Projekte für die Lern- und Arbeitsprozesse definieren, bewerten und eigenständig gestalten. Die Studentinnen und Studenten können entscheiden, welche Softwareprodukte entsprechend situationsbedingter Projektanforderungen anzuwenden sind und begründen ihre Wahl mit fachlichen Argumenten. Sie können Workflows fachgerecht und effizient erstellen und visualisieren, sie kennen alle im professionellen Bereich genutzten Funktionen spezieller Projektmanagement-Software. Die Studentinnen und Studenten kennen darüber hinaus alle relevanten Tools zur Berechnung und Verwaltung großer Datenmengen, wie Datenbanken und Tabellenkalkulationen, und können einschätzen, welche Funktionen im Sinne des Arbeitsauftrages optimal eingesetzt werden muss.

Inhalte: Planung und Durchführung von anwendungsorientierten Projekten, die vertiefte Kenntnisse von Projektsoftware, sowie Tabellenkalkulation und Datenbankanwendungen erfordern. Planung und Durchführung komplexer, eigenständig gewählter IT-Projekte in interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen.