Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen Grundfertigkeiten auf der Niveaustufe C 1 GER
Sie können sprachlich:
- die Sprache innerhalb und außerhalb der Hochschule sach- und problemorientiert verwenden
- abstrakte, komplexe Sachverhalte überzeugend und adressatenbezogen darstellen
- Auseinandersetzungen durch eigene Beiträge konstruktiv voranbringen und eigene Beiträge auf die Beiträge anderer beziehen
- in schwierigen Texten auch komplexe Argumentationsstrukturen erkennen und implizite Hinweise auf die Autorenhaltung verstehen
- lexikalische Mittel zur differenzierten, abgewogenen, nuancierten Beschreibung von Sachverhalten sicher einsetzen.
Sie verfügen über differenzierte Präsentationstechniken, mit denen eigene Ausführungen gezielt in Hinblick auf Sachverhalt und Adressaten unterstützt werden. Sie erkennen und verwenden umfangreiche Strategien der Textrezeption sowie der Planung und Realisierung eigener Produktionen und verfügen über Strategien der Selbstkorrektur und der Vertiefung der Sprachkenntnisse. Sie besitzen eine ausreichende interkulturelle Sensibilisierung, um in bi- und multinationalen Diskursen kulturelle Prägungen wahrnehmen und berücksichtigen zu können.