SoSe 2019













Submodulnummer Veranstaltungsform Name LP SWS / Prüfungsdauer
0105dA.1.86.1 Sprachpraktische Übung Deutsch als Fremdsprache Fundierungsmodul 0 4.0
0105dA.1.86.2 Modulprüfung Deutsch als Fremdsprache Fundierungsmodul 5 90 min
Qualifikationsziele: Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe C1.1 GER. Der Fokus liegt dabei auf - der Entwicklung der schriftlichen Darstellungsfähigkeit, um am akademischen Leben effektiv teilnehmen zu können und die Sprache im Studium wirksam zu gebrauchen - der Festigung und Vertiefung der Lesekompetenz, um komplexere Sachtexte relativ detailliert verstehen zu können - der anwendungsorientierten Festigung und Vertiefung des Strukturwissens Die Studierenden - können auf der Basis unterschiedlicher Quellen Sachverhalte zielgerichtet aufbereiten und darstellen, Argumen-te abwägen und gewichten sowie Gesichtspunkte vermitteln. - verfügen über strategische Kompetenzen, um effektiv und konstruktiv Sachverhalte, Erklärungen und Gesichts-punkte zu kommunizieren. - verfügen über eine ausreichende interkulturelle Sensibilisierung, um Sachverhalte, Erklärungen und Gesichts-punkte effektiv und konstruktiv zu kommunizieren und dabei auch mögliche Differenzen bzgl. deren Rezeption zu hinterfragen.

Inhalte: Auseinandersetzung mit und Aneignung von hochschulrelevanten Kommunikationsformen sowie Strategien zur Erschließung und Sicherung des Textverständnisses auf Basis von argumentativen Sachtexten: - Argumentative Sachtexte auf allgemein wissenschaftlichem Hintergrund rezipieren und produzieren - Arbeitstechniken zum Planen und Verfassen strukturierter Texte sowie deren (Selbst-)Korrektur gezielt anwen-den - Festigung auch komplexerer grammatischer Strukturen systematische Erweiterung von abstraktem, akademisch relevantem Wortschatz