Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die schriftlichen Grundfertigkeiten auf der Niveaustufe A 2.1 GER und die mündlichen Grundfertigkeiten auf der Niveaustufe A 2.2 GER
1. Lesen: Sie können einfache Texte mittlerer Länge zu vertrauten Themen mit Anleitung verstehen sowie in einfachen Alltagstexten konkrete Informationen herausarbeiten. Sie können die Bedeutung einzelner unbekannter Wörter aus dem Kontext erschließen.
2. Hören: Siekönnen zu ihnen vertrauten Themen mit Anleitung komplexere Hörtexte auch im Detail verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird.
3. Sprechen: Sie können die Handlung einer Geschichte in einer einfachen Form erzählen, einfache Erklärungen abgeben sowie Gewohnheiten und Alltagsbeschäftigungen beschreiben.
4. Schreiben: Sie können zu ihnen vertrauten Themen einfachere Texte nach Modelltexten anfertigen. Mit Hilfe vertrauter Strukturen und vertrautem Wortschatz können sie in Ansätzen ihre eigenen Ideen ausdrücken.
5. Interkulturelle Kompetenz: Sie können für die interkulturelle Kommunikation in Ansätzen wichtige soziale und kulturelle Elemente berücksichtigen.