Qualifikationsziele: Beherrschung der Grundfertigkeiten auf der Niveaustufe B 1 GER
1. Lesen: Die Studentinnen und Studenten können Texte größeren Umfangs sowie kürzere authentische Texte verstehen.
2. Hören: Die Studentinnen und Studenten können den Inhalt eines nicht zu schnell vorgetragenen Textes verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen.
3. Sprechen: Die Studentinnen und Studenten können eine vorbereitete, unkomplizierte Präsentation zu einem vertrauten Thema vortragen. Sie können sich zu vertrauten Themen unterhalten, vorausgesetzt der Gesprächspartner spricht langsam und deutlich. Sie können ohne besondere Vorbereitung Fragen stellen und einfache Fragen beantworten und ein Gespräch selbst in Gang halten.
4. Schreiben: Die Studentinnen und Studenten können längere zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen verfassen.
5. Interkulturelle Kompetenz: Die Studentinnen und Studenten können die für die interkulturelle Kommunikation wichtigsten sozialen und kulturellen Elemente berücksichtigen.