SoSe 2024













Dieses Modul ist importiert: 0087eA.1.3 Auswirkungen der Informatik, LB
Qualifikationsziele: Die Studierenden verstehen den Unterschied zwischen Verfügungswissen und Orientierungswissen und unter-scheiden4 beim Nachdenken über Informatiksysteme zwischen technischen Fragestellungen, Technikfolgenab-schätzung und Technikfolgenbewertung. Sie nehmen die Verantwortungsaspekte der Informatik an und diskutieren die Technikgestaltung und ihren Wandel verantwortungsbewusst mit. Sie verstehen einige Aspekte der Tech-nikfolgenabschätzung in bestimmten Informatik-Themenbereichen wie z. B. Sicherheit, Schutz der Privatsphäre, Künstliche Intelligenz und können Bezüge zum gesellschaftlichen Wandel herstellen und anhand ihrer persön-lichen Haltungen bewerten6. Dies Studierenden kennen einige Gender- und Diversity-Aspekte von Entwicklung und Einsatz von Informatiksystemen und verstehen einige Konzepte und Lösungsansätze von Benutzbarkeit und Barrierefreiheit.

Inhalte: Studierende erarbeiten, welche Auswirkungen die Informatik hat und lernen die Konzepte Auswirkung, sozio-tech-nisches System, Verfügungswissen, Gestaltungswissen, Verantwortung, Techniksoziologie sowie Entscheiden und Handeln. Dabei diskutieren sie Beispiele für Technikfolgen in ausgewählten informatiklastigen Gebieten hoher Re-levanz, z. B. Sicherheit softwareintensiver technischer Systeme, Schutz der Privatsphäre, Computerisierung des Alltagslebens, Computerisierung der Arbeitswelt.