Qualifizierungsziele:
- Verständnis der Bedeutung von Mikroben und deren Stoffwechselmechanismen in den Element- und Stoffkreisläufen des Planets Erde
- das Erlernen von geomikrobiologischen Arbeitstechniken für die Analyse von Gestein/Mikroben Wechselwirkungen
- Kenntnisse von Methodiken für die Probenahme für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Goe- und Biowissenschaften
Lerninhalte: im praktischen Teil wird mit Gesteinsmaterialien aus heißen Wüsten und mit Baumaterialien aus unseren Breiten gearbeitet.
Kombiniertes Angebot: zu der semesterbegleitenden Vorlesung und Übung gehört ein Laborpraktikum mit Exkursionsteil