Kursansicht

Bildgebende Verfahren in der Medizin

LV: 19306901

a.SAP verarbeitet

2 SWS

Jürgen Braun

Vorlesung

Akt: 07.07.2023 16:00

Mi, 14:00 - 16:00 (T9/051 Seminarraum)

Beschreibung

Inhalt

  1. Vorbesprechung
  2. Einleitung - Bildgebende Modalitäten - Bildeigenschaften - Computer in der Medizinischen Bildgebung
  3. Wechselwirkung Strahlung Materie - Teilchen - Elektromagnetische Strahlung - Absorption von Energie
  4. Praxistermin am Institut für Medizinische Informatik - Vorstellung einiger aktueller Forschungsprojekte
  5. Klassisches (analoges) Röntgenverfahren - Erzeugung von Röntgenstrahlung - Projektionstechnik / Filmbelichtung - Expositionszeit - Anwendungen
  6. Mammographie - Strahlenquelle - Kompression, Streustrahlung und Vergrößerung - Qualitätssicherung - Anwendungen
  7. Bildqualität - Kontrast - Räumliche Auflösung - Rauschen - Sampling / Aliasing in Digitalaufnahmen
  8. Computer Tomographie (CT) Geschichte - Detektoren - Bildaufnahme - Bildrekonstruktion - Strahlendosis - Bildqualität - Bildartefakte
  9. Magnetresonantomographie (MRT) I - Kernspin - Anregung / Resonanzphänomen - Signalaufnahme - Rekonstruktion von Spektren
  10. Magnetresonantomographie (MRT) II - Ortsauflösung - Echo-Technik - Bildrekonstruktion / Visualisierung - Aufnahmetechniken
  11. Magnetresonantomographie (MRT) III - Bildkontrast - Moderne Aufnahmetechniken - Bildartefakte - Anwendungen
  12. Praxis Termin - Demonstration eines MRT-Gerätes
  13. Nuklearmedizinische Verfahren (SPECT und PET) zugrundeliegende Zerfallsprozesse - Signaldetektion - Bildrekonstruktion - Qualitätssicherung - Anwendungen
  14. Ultraschall (US) - Eigenschaften von Schall / Wechselwirkung mit Materie - Datenaufnahme / Visualisierung - Bildqualität / Bildartefakte - Doppler-Verfahren - Anwendungen

Literatur

  • The Physics of Medical Imaging (Medical Science Seriesvon S. Webb, Steve Webb (Herausgeber) Institute of Physics Publishing (1988)
  • The Essential Physics of Medical Imaging von Jerrold T. Bushberg (Herausgeber)Lippincott Williams & Wilkins (2002)Bildgebende Verfahren in der MedizinOlaf DösselSpringer Verlag (2000)

Zusätzliche Informationen

Zielgruppe

Studierende im Hauptstudium des Diplomstudiengangs, oder im Masterstudiengang Informatik

Voraussetzungen

Grundkenntnisse aus den ersten 4 Fachsemestern Informatik

Homepage

http://www.charite.de/medinfo

Zusätzliche Termine

Terminserien

T9/051 Seminarraum

Jürgen Braun

wöchentlich, ab 19.04.2023, 14:00 - 16:00 (14 Termine)