Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die für das Alltagsleben relevant sind und sich für den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder sind beispielsweise "Energie", „Flüssigkeiten und Gase“, „Wärme“ und „Akustik“.
Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine (im Mittel) einstündige Übung statt. Die genauen Zeiten der Übungen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben, die im Vorlesungsverzeichnis genannten Zeiten sind nur „Dummys“, um die Raumbuchung sicherzustellen.
Die Lehrveranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs statt – d. h. sowohl die Vorlesung als auch die Übung finden abwechselnd in Präsenz und Online statt.
Die Präsenzvorlesung findet im Großen Hörsaal der Physik mittwochs von 14 – 16 Uhr statt.
Die Online-Vorlesungen sind, mit Ausnahme des ersten Termins, zeitUNabhängig (→ gezippte Lernvideos). Die erste Online-Vorlesung am 20.4. ist aber zeitabhängig (Anwesenheitspflicht!), denn hier teilen wir die Übungsgruppen ein.
Grundsätzlich besteht für diesen Kurs eine Anwesenheitspflicht (siehe Studienordnung). Pandemiebedingt kann es natürlich zu Fehlterminen kommen, für die ggf. entsprechende Ersatzleistungen zu erbringen sind.
Die Lehrveranstaltung ist der zweite Teil des Moduls "Grundlagen der Physik (10 LP)". Es ist dringend empfehlenswert, die Lehrveranstaltungen in der richtigen Reihenfolge (zuerst "Physik für die Grundschule 1" und erst anschließend Teil 2) zu hören!
Kontakt:
Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de
Zielgruppe:
Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach „Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften“