Einführung
1. Empirische Grundzüge des öffentlichen Sektors
Teil A: Theorie des Marktversagens
2. Die beiden Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik
3. Öffentliche Güter
4. Externe Effekte
5. Natürliche Monopole
Teil B: Kollektive Entscheidungsfindung
6. Aggregation der Informationen
7. Aggregation der Präferenzen
Teil C: Kosten-Nutzen-Analyse
8. Äquivalenzvariation und Kompensationsvariation
9. Bewertung öffentlicher Güter
10. Bewertung von statistischem Menschenleben, Diskontierung