Das Seminar im Gelände behandelt an ausgewählten Lokalitäten die Landschaftsgeschichte Nordostdeutschlands anhand der geomorphologischen und topographischen Gliederung des Berliner Raumes - Platten, Urstromtal, glazifluviale Abflussrinnen. Im Vordergrund stehen die pleistozänen Inlandvereisungen, die spätglazialen äolischen und periglazialen Prozesse sowie die holozäne Entwicklung des Gewässernetzes. Außerdem werden der präquartäre Untergrund sowie Beispiele von Böden im Gebiet besprochen. Die Siedlungsgeschichte des Raumes wird im Zusammenhang mit der Landschaftsentwicklung thematisiert.