Ziele: Die Studentinnen und Studenten können, aufbauend auf den erworbenen wissenschaftlichen Theorie- und Methodenkompetenzen, aktuelle Fragestellungen im Kontext der Geographischen Entwicklungsforschung eigenständig bearbeiten. Die Studentinnen und Studenten haben Regional- und Themenkompetenz durch angeleitetes und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten erworben.
Inhalte: Im Mittelpunkt des Lehrforschungsprojekts steht die Übertragung des theoretischen und methodischen Wissens auf einen empirischen Untersuchungsraum, indem entwicklungsrelevante Fragestellungen bearbeitet werden. Hierzu gehört die Durchführung eigener empirischer geographischer Feldforschung, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit.