Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die für das Alltagsleben relevant sind und sich für den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder sind beispielsweise "Elektrizität", „Licht“ und „Bewegungen“.
Hinweis:
Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine im Mittel einstündige Übung statt. Diese findet als zweistündige Veranstaltung alle zwei Wochen statt (daher im Mittel 1 SWS).
WICHTIG:
Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle oben genannten Lehrveranstaltungen (Vorlesung und Übung) online statt! Eine Anmeldung im Lern-Managementsystem des Fachbereichs Physik ("Whiteboard", https://mycampus.imp.fu-berlin.de/) ist zwingend erforderlich! Zu Beginn der Vorlesungszeit wird über den Emailverteiler des CM an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Email mit näheren Informationen hierzu verschickt.
Die "Anwesenheitspflicht" ist dann so zu verstehen, dass eine Pflicht zur wöchentlichen Bearbeitung der gestellten Lernaufgaben (Lernvideos ansehen, Texte lesen oder schreiben, Aufgaben lösen, Online-Tests bearbeiten etc.) besteht. In der Regel können diese Aufgaben aber zu einem selbst gewählten Zeitpunkt bearbeitet werden, jedoch sollte es unbedingt in der jeweiligen Lernwoche geschehen!
Kontakt:
Jörg Fandrich, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de
Zielgruppe:
Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach „Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften“
Die Lehrveranstaltung ist der erste Teil des Moduls "Grundlagen der Physik (10 LP)".