Kurze Wiederholung der relevanten thermodynamischen Grundlagen. Adiabatische Prozesse und Stabilität. Wolkenbildung, Köhlerkurve und Aktivierung von Kondensationskernen. Flüssigwasser- und Eiswolken. Wolkenphysikalische Prozesse bei der Niederschlagsbildung: Koaleszenz, Bergeron-Findeisen Prozess, Eismultiplikation. Numerische Simulation wolkenphysikalischer Prozesse in Klima- und Wettervorhersagemodellen.