Forschung wirkungsvoll kommunizieren/ Effectively communicating research
LV: 24109311
a.Publiziert
2 SWS
Georg AdolfHeiß
Jörg ElisHoffmann
Seminar
Submod: E18xA1.1.1
Akt: 16.03.2023 10:29
Thu, 10:00 - 12:00
(C 111 Seminarraum Geographie)
Description
Qualification objectives: Students will learn how to write scientific reports and publications. They will get knowledge of how to structure manuscripts, how to find the proper literature, how to get open source scientifc data, how to present scientifc data in diagrams and how to present research outcome to the general public. Powerpoint presentations of individual topics will be presented for practice.
Additional information
2-stündig. Der Kurs ist NICHT in Campusmanagement buchbar, Anmeldung in Blackboard ist möglich. Das erfolgreich absolvierte Seminar incl. Vor- und nachbereitung wird im Prüfungsbüro als 5 LP-ABV-Veranstaltung angerechnet.
In der Übung werden die Themen der Vorlesung anhand einfacher geophysikalischer Fragestellungen bearbeitet. Dabei liegt der Fokus auf der Aufbereitung, Visualisierung und Interpretation von Daten.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist die Bearbeitung eines Abschlussprojektes erforderlich.
Additional information
Keine Vorkenntnisse nötig. Kann für Bachelorstudierende als ABV-Modul anerkannt werden.
Additional appointments
Appointment series
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik
JonasFolesky
Laurens JanHofman
William KurtTegtow
einmal, ab 26.04.2023, 10:00 - 11:00 (13 Termine)
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik
JonasFolesky
Laurens JanHofman
William KurtTegtow
einmal, ab 19.04.2023, 10:00 - 11:00 (0 Termine)
Programmierung in den Geowissenschaften
LV: 24109602
a.Publiziert
2 SWS
JonasFolesky
Laurens JanHofman
William KurtTegtow
Practice seminar
Submod: E18xA1.1.1
Akt: 20.04.2023 16:40
Wed, 14:00 - 15:30
(G 111 CIP-Pool)
Wed, 12:00 - 13:30
(G 111 CIP-Pool)
Description
In der Übung werden die Themen der Vorlesung anhand einfacher geophysikalischer Fragestellungen bearbeitet. Dabei liegt der Fokus auf der Aufbereitung, Visualisierung und Interpretation von Daten.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist die Bearbeitung eines Abschlussprojektes erforderlich.
Keine Vorkenntnisse nötig. Kann für Bachelorstudierende als ABV-Modul anerkannt werden.