Ein Überblick über den Aufbau der Lehrveranstaltung (d.h. Vorlesung und Übung) wird im Rahmen der ersten Vorlesung gegeben.
Themen:
Genregulation: Dogma der Molekularbiologie, Transkription, Translation, Transkriptionsfaktoren und deren Bindungsmotive
Nicht-kodierende RNAs: Strukturen, Funktionen
Genregulatorische Netzwerke: Komplexität der Genregulation, Analysemethoden
Populationsgenetik: Vererbungsmuster und Erbkrankheiten, Mutation, Selektion, Hardy-Weinberg-Gleichgewicht, Neutrale Theory, Molekulare Uhr, Linkage Disequilibrium, Tests fuer positive Selektion in Populationen
Phylogenetik: Baeume (rooted/unrooted), Neighbor joining, Maximum Parsimony, Maximum Likeliood, Tests für positive Selektion, Genomprojekte
Genomtypen einer Zelle (nukleäres, mitochondriales und chloroplastisches Genom), Aufbau und Struktur des nukleären Genoms, Aufbau und Struktur von Chromosomen
Funktion chromosomaler Strukturelemente (Replikationsursprung, Zentromer, Telomer), Steuerung des Zellzyklus, Modifikation von Histonen
Karyogramm, Chromosomenanomalien
Genfamilien und Prinzip der Homologie bei Genen, Next-Generation Sequencing