193
Teilnahmepflicht

Wenn eine Veranstaltungsinstanz aus einer Schablone erstellt wird, befindet sie sich in diesem Zustand.

  • Die Daten sind in der Regel noch nicht vollständig und es kann noch alles bearbeitet werden.
  • Dozenten und Sekretariate können den Zuständ auf Bearbeitet setzen.

Über die letzten Jahrzehnte ist Technologie ein unabdingbarer Teil der heutigen Welt geworden. Könnt ihr euch einen Tag vorstellen, an dem ihr keine E-Mails oder andere Nachrichten versendet, niemanden anruft und keine einzige Mitteilung bekommt? Jeden Tag fühlen wir, wie wichtig es ist, vernetzt zu sein: mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und den Zugang zu Information zu haben.

Technologien wie das Internet, das World Wide Web, aber auch Mobiltelefone stellen die Grundlage dafür dar. Allerdings wird die Art und Weise wie Menschen mit Information interagieren andauernd bedroht. Regierungen und Unternehmen schränken unsere Privatsphäre, unseren Zugang zu Information und schließlich unsere Freiheit ein, indem sie beispielsweise unsere Daten ohne Zustimmung für ihre Zwecke weiterverwenden.

In diesem Seminar möchten wir die Bedeutung offener Technologien diskutieren, beziehungsweise die Arbeitshypothese prüfen, inwiefern diese unentbehrlich für Kreativität, Innovation und menschlichen Fortschritt ist. Beispiele für solche Technologien sind Projekte wie die freie online Enzyklopädie Wikipedia, der Linux Kernel oder MakerBot, aber auch diverse Initiativen, die beispielsweise die Erstellung Offener Bildungsressourcen oder den freien Zugang zu Öffentlichen Daten vorantreiben.

Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung offener Technologien für unsere Gesellschaft ausgehend von folgenden Fragen:

* Wie spiegeln sich die Offenheit oder Nicht-Offenheit in unserer Gesellschaft wider?

* Inwiefern bedingen sich offene Technologien und Gesetze/Vorschriften? Wie offen sollte eine Technologie wirklich sein?

* Was sind Beispiele für offene Technologien, die zum Stärken des zivilgesellschaftlichen Engagements eingesetzt werden?

* Können wir offene Technologien benutzen, um Gegensätze innerhalb von Gender-, Race- und Klassenidentitäten zu überbrücken?

Dieses Seminar begleitet die Ringvorlesung “Open Technology for an Open Society” (http://ot4os.imp.fu-berlin.de/). Eine Teilnahme am Seminar ist mit der Teilnahme an der Ringvorlesung verbunden.

Wir laden euch ein, mehr über Projekte auf diesem Gebiet zu erfahren und verschiedene Sichtweisen auf die Frage mit zu diskutieren.

Technology has come to play a vital role in today's world. Can you imagine a day without checking your emails, making phone calls or sending text messages—a day without receiving any piece of information? Every day, we feel the attraction and importance of being/staying connected: connected to other people, or connected to information.

Technologies such as the Internet, the World Wide Web but also mobile phones are the foundation for this change. However, the way people can make use of and interact with existing information is regularly threatened. For example, governments and companies may interfere with our privacy, our access to information and our freedoms by using our personal data without prior consent.

In this seminar, we would like to discuss the importance of open technology that is, as a working hypothesis, crucial for creativity, invention, and human progress. Examples are projects such as the online encyclopedia Wikipedia, the Linux kernel, or the MakerBot; but also initiatives such as in the area of Open Educational Resources—to mention only a few out of thousands.

In this seminar we approach the importance of Open Technology for our society based on the following questions:

  • How are these trends reflected in our society?
  • To what extent do open technologies have an impact on law or regulations?
  • What are examples of using open technologies for a stronger civic engagement?
  • Can open technology be used to bridge the gap between the multiple gender, race and class identities?

This seminar accompanies the lecture series (Ringvorlesung) "Open Technology for an Open Society":

http://ot4os.imp.fu-berlin.de/

We invite you to learn more about existing projects in this field and also discuss different perspectives on this topic.

Sprachübergreifend

Werdende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend

Stillende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend