192
Teilnahmepflicht

Wenn eine Veranstaltungsinstanz aus einer Schablone erstellt wird, befindet sie sich in diesem Zustand.

  • Die Daten sind in der Regel noch nicht vollständig und es kann noch alles bearbeitet werden.
  • Dozenten und Sekretariate können den Zuständ auf Bearbeitet setzen.

Der Begriff “Exziton” umschreibt ein schillerndes quantenmechanisches Phänomen. Im einfachsten Fall handelt es sich - im wesentlichen - um räumlich lokalisierte, i.Allg. zeitabhängige Abweichungen eines Viel-Elektronensystems von seinem Grundzustand. Damit entspricht ein Exziton der Lösung eines quantenmechanischen Vielteilchenproblems. Gleichzeitig wird der Begriff des Exzitons oftmals synonym mit dem eines “Elektronen-Loch-Paares” verwendet. Diese Umschreibung deutet an, dass sich die Vielteilchenlösung zumindest näherungsweise als Wechselwirkung zwischen zwei Quasi-Teilchen darstellen lassen sollte. In diesem Seminar werden wir einige grundlegende theoretische Arbeiten zu diesem Themengebiet studieren. Dazu gehören z.B. Arbeiten von Frenkel zu stark lokalisierten Anregungszuständen, von Wannier und Mott zu weiter ausgedehnten Anregungen und die Viel-Teilchen-Störungstheorie von Bethe und Salpeter ein. Frenkel-Exzitonen findet man typischerweise in organischen, Wannier-Mott-Exzitonen hingegen in anorganischen Halbleitern.

"Excitons" are exciting objects. In the simplest setting, the notion of an exciton refers - roughly - to spacially localized, generally time dependent deviations of the state of a multi-electron system from its ground state. Thus, an exciton corresponds to the solution of a many-body quantum-mechanical problem. Yet, excitons are often synonymously referred to as "electron-hole pairs", suggesting that their dynamics can be described effectively as that of two interacting quasi-particles. In this seminar, we will study some of the cornerstone publications on the theory of excitons, including, e.g., groundbreaking work by Frenkel (strongly localized excitons, typically found in organic semi-conductors), Wannier and Mott (more distributed excitations in the form of WKB-type wavepackets), Hedin (a fundamental attempt to connect the theory to the many-body electronic problem via Green's functions), Bethe & Salpeter (many-body perturbation theory building strongly upon Hedin's work), or the much more recent work by Cancès and co-workers who are working today on the rigorous mathematical formalization and justification of these theories from the physical sciences. 

Sprachübergreifend

Werdende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend

Stillende Mütter

Keine Gefährdungen vorliegend
Teilweise Gefährdungen vorliegend
Alternative Lehrveranstaltung
Gefährdungen vorliegend