In diesem Kurs werden die Studierenden mit den Konzepten der physikalischen Eigenschaften vertraut gemacht, die häufig zur Beschreibung von Mineralien und Gesteinen verwendet werden. Die erste Hälfte des Kurses konzentriert sich auf die Mineralphysik, wo die Studierenden mit den grundlegenden Konzepten vertraut gemacht werden. In der zweiten Hälfte liegt der Schwerpunkt auf der Gesteinsphysik. Gesteinsrheologie und Verformungsmechanismen werden zusammen mit einem Laborbesuch zur Besichtigung modernster Verformungsgeräte behandelt. Die Studenten werden praktische Erfahrungen sowohl auf der theoretischen als auch auf der anwendungsbezogenen Seite dieses wichtigen Forschungsthemas sammeln.
Der detaillierte Lehrplan ist in zwei Teile unterteilt:
I. Mineralphysik
1. Grundlegende Thermodynamik
2. Wärmekapazität
3. Elastizität
4. Phasenübergang
5. Gitterdiffusion
II. Gesteinsphysik
1. Gesteinsrheologie und Verformungsmechanismen
2. Analyse der Gesteinstextur
3. Laborbesuch an einem Gerät zur Gesteinsverformung
4. Übung zur Texturanalyse mit Daten